Sie sind hier: Startseite

Angedacht


Liebe Gemeinde,


„Treffen sich zwei. Kommt einer nicht.„ Nicht witzig? Das stimmt zwar, kommt aber auf die Situation an:

Der trübste Ostersonntag meines Lebens war vor knapp 30 Jahren in Griechenland. Wir wollten Land und Leute kennen lernen und reisten daher ohne bestimmten Plan in einem sehr alten Auto von Zeltplatz zu Zeltplatz.

Am Ostersonntag schließlich goss es in Strömen. Wir saßen im Zelt und überlegten, was wir tun könnten. Irgendwann begannen wir, uns aus lauter Langeweile alle Witze zu erzählen, die wir kannten – auch die schlechten. Doch je mehr es wurden und je schlechter die Witze wurden, desto alberner wurden wir. Selbst über „Treffen sich zwei. Kommt einer nicht„ lachten wir gegen Abend Tränen und bekamen fast keine Luft mehr. Trüb war an diesem Ostersonntag nur noch das Wetter; wir aber hatten ein herzhaftes Oster-Lachen.

Nicht nur einen Tag, sondern fast ein ganzes Leben trüb ist es für Sara, die Frau von Abraham. Sie ist viele Jahre rast- und heimatlos, findet sich immer wieder in Streitigkeiten und leidet furchtbar unter ihrer Unfruchtbarkeit. Dann aber bekommt sie mit 90 Jahren einen Sohn. Nach der Geburt berichtet die Bibel, was im Februar Monatsspruch ist „Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen.„ Sie fährt fort: „Jeder, der davon hört, wird mit mir lachen.„ (1. Mose 216) Sara braucht keine Witze für ihr Lachen. Sie hat erfahren, dass Gott Leben ändern kann – selbst wenn das jemand für eigentlich unmöglich hält. Und dadurch kann sogar Trübsinn einem Lachen weichen, das andere ansteckt.

Vielleicht ist es das, was wir brauchen: das Vertrauen darauf, dass Gott Leben ändern kann und Unmögliches möglich macht. Das wird nicht immer so sein, wie wir uns das vorstellen; doch auch in schwierigen Zeiten zeigt Gott Perspektiven auf, oftmals sogar welche, die uns lachen lassen – nicht zuletzt selbst über den Tod, weil wir glauben dürfen, dass er nicht das letzte Wort hat.

„Treffen sich zwei. Sind beide da, weil einer von ihnen Gott ist.„ Das ist auch nicht witzig. Aber es ist wahr … und lässt mich lachen.

Bleiben Sie gesegnet und behütet

Ihr
Daniel Lischewski, Pfr.